Navigationsbaum: Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Auftritt im Internet. Der Schutz Ihrer Privatsphäre während des Besuches unserer Internetseite und der Erfüllung des Zweckes, dem sie dienen soll - der Vermietung unseres Ferienhauses - , ist uns dabei besonders wichtig. Daher richten wir uns bei der Handhabung PERSONEN-BEZOGENER DATEN, die wir von Ihnen erhalten, strikt nach den Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes (neu) und der VERORDNUNG (EU) 2016/679, allgemein EU-Datenschutz-Grundverordnung genannt (DSGVO). Sie finden Sie hier: DSGVO. Nachstehend geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hierzu.
VERANTWORTLICHE IM SINNE DES ART. 4 NR. 7 DSGVO
Maria G. F. Amado Wöll
Wilfried Wöll
Bgm.-Braden Str. 15
D 55411 Bingen am Rhein
Telefon: 0049 (0)163 130 7156
E-Mail: info[adt]algarve-solmar.de
Hinweis:
In obiger Emailadresse ist das Zeichen „@“ durch [adt] wiedergegeben, um automatisches Auslesen der Adresse zu verhindern.
RECHTSGRUNDLAGEN
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bildet im allgemeinen die DSGVO, und zwar vor allem
· Art. 6 Abs. 1 lit.a), insofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben,
· Art. 6 Abs. 1 lit. b) - sie erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung
· Art. 6 Abs. 1 lit. c): sie dient der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (s. z.B. Datenweitergabe)
· Art. 6 Abs. 1 lit. f): die Verarbeitung dient der Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen bzw. des Betreibers der Webseite (s. Hinweis zur Verwendung von Google Analytics),
· Art. 7: Einwilligung zur Verarbeitung und Recht und Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen,
· Art. 13: unsere Pflicht, Sie spätestens zum Zeitpunkt der Erhebung personen- bezogener Daten über die Verarbeitung und Ihre daraus resultierenden Rechte zu informieren, wie wir es in dieser Datenschutzerklärung tun,
· Art. 15: Ihre Auskunftsrechte
· Art. 16 bis 18 und Art. 20 und 21: Ihre sonstigen Rechte wie Berichtigung, Ein- schränkung der Verarbeitung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung
· Art. 77 Abs. 1: Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
COOKIES
Nur um die Webseite nutzerfreundlicher zu machen, werden auf Ihrem Rechner für die Dauer der Sitzung „Cookies“ gespeichert. Beim Schließen des Browsers werden sie gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; dies kann durch entsprechende Einstellung des Browsers eingeschränkt werden (z.B. nur für Webseiten erlauben, denen man vertraut) oder ganz gesperrt werden. Wir machen darauf aufmerksam, daß bei Sperrung der Cookiespeicherung einige Funktionen unserer Webseite nicht mehr in vollem Umfang nutzbar sind.
DATENERHEBUNG UND -VERWENDUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN
Sobald Sie unsere Webseite aufrufen, übermittelt Ihr Browser an den Server, auf dem unsere Webseite gespeichert ist, personenbezogene Informationen mit dem Zweck, Ihnen die Anzeige der Seite zu ermöglichen und dabei ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den Informationen gehören z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Webbrowser und seine Sprache und Version, Ihr Betriebssystem und Ihren Nutzungsverlauf. Diese Informationen werden in eine Access-Logdatei des Servers geschrieben. Für uns sind diese Daten nicht zugänglich. Sie werden nach einem Tag gelöscht.
Wir selbst erhalten personenbezogene Daten, sofern Sie uns diese beim ersten Kontakt per Kontaktformular oder später auf anderem Wege freiwillig mitteilen. Ihre Anfrage über das Kontaktformular geht an die Emailadresse, die unserer Webseite angeschlossen ist. Außer der Speicherung der von Ihnen gemachten Angaben, ergänzt um Datum und Uhrzeit der Absendung des Kontaktformulars, findet keine weitere Verarbeitung der Formularinhalte auf dem Server der Webseite statt.
Da diese Art der Verarbeitung des Kontaktformulars technisch notwendig ist, geben Sie hierzu implizit Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a), wenn Sie das Kontaktformular absenden.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertrags- erstellung und -abwicklung sowie vorvertraglichen Aufgaben wie der Bearbeitung Ihrer Anfragen. Der Inhalt der ersten Kontaktanfrage wird erst dann weiter verarbeitet- und zwar nicht automatisiert - , wenn Sie uns die Absicht mitteilen, einen Mietvertrag abschließen zu wollen. Der Umfang der erhobenen Daten ist auf den Informationsbedarf begrenzt, der bei der Erstellung und Abwicklung eines Mietvertrages für unser Ferienhaus entsteht. Eine weitere Verwendung oder automatisierte Verarbeitung für andere Zwecke wie z.B. Profiling oder statistische Auswertungen findet nicht statt.
U. a. teilen Sie uns für die Abwicklung des Vertrags Name, Wohnadresse, Email- adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und -ort, Ausweisart und -nummer des Mieters und z.T. auch der Mitreisenden mit.
DATENWEITERGABE
Ausschließlich zur Erfüllung der Mietverträge geben wir, soweit gesetzlich erforderlich, personenbezogene Daten an die portugiesische Ausländerbehörde weiter, und zwar von allen Mietern und Mitreisenden, die keine portugiesischen Staatsangehörige sind. Ausländische Gäste müssen wir dort anmelden. Diese Behörde behält die Daten ein Jahr. Die Kontaktdaten der Behörde sind:
SERVIÇO DE ESTRANGEIROS E FRONTEIRAS
Avenida do Casal de Cabanas
Urbanização Cabanas Golf, 1 - Torre3
2734-505 BARCARENA / Portugal
Tel.: (+351)21 / 423-6200
Email: siba@sef.pt
Web: https://siba.sef.pt
Darüber hinaus werden wir personenbezogene Daten nur weitergeben, wenn a) rechtliche Gründe uns - evtl. auch ohne Ihre Einwilligung - dazu verpflichten; oder b) Sie selbst ein Anliegen haben, bei dem wir Ihnen behilflich sein sollen und dies nur mit Weitergabe solcher Daten möglich ist.
DAUER DER SPEICHERUNG
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Fristablauf gelöscht. Z. Zt. ist für uns die längste gesetzliche Frist 10 Jahre (deutsches Steuerrecht). Kontakt-
anfragen, die nicht zu einem Vertrag führen, werden nach etwa 1 Monat gelöscht.
DATENSICHERHEIT
Die in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genannten Schutzziele wie Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit können auf der Grundlage des restriktiven Datenvolumens und der ebenso restriktiven Verwendung für einen nicht hoch sensiblen Zweck durch aktuelle technische Schutzmaßnahmen insbesondere gegen Gefahren bei der Datenübertragung sowie gegen Kenntniserlangung durch Dritte erreicht werden. Diese Maßnahmen werden ständig auf aktuellem Stand gehalten. Darüber hinaus ist die Zugangsberechtigung auf wenige Personen und die Datenverarbeitung und -Sicherung auf wenige Computer bzw. Datenträger begrenzt.
RECHTE BEZÜGLICH IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen dem Verantwortlichen gegenüber folgende Rechte nach Art. 13 und Art. 15 bis 21 DSGVO zu: Recht auf
· Auskunft über die gespeicherten Daten und ihre Verwendung,
· Berichtigung der Daten,
· Datenlöschung („Recht auf Vergessenwerden“), soweit keine gesetzlichen Auflagen dagegen sprechen,
· Einschränkung der Verarbeitung,
· Datenübertragbarkeit,
· Widerspruch gegen die Verarbeitung,
· Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung
Außerdem haben Sie ein BESCHWERDERECHT bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl (in Deutschland sind dies die Datenschutzbeauftragten der Bundesländer), wenn sie der Auffassung sind, die Verarbeitung der Sie betreffenden personen- bezogenen Daten verstoße gegen die DSGVO. Eine Zusammenstellung der Aufsichtsbehörden finden Sie im Internet hier: Aufsichtsbehörden
Bei Fragen zum Datenschutz, z.B. zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zur Beantragung unserer Leistungen zur Erfüllung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten im 2. Absatz dieser Datenschutzerklärung.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden bezeichnet als: Google).
Google Analytics speichert auf Ihrem Computer Cookies, mit deren Hilfe eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite möglich wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen einschließlich Ihrer IP-Adresse - die im Falle der Nutzung unserer Webseite anonymisiert ist - werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammen- zustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für die Betreiber der Webseite zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.
Die Informationen, die wir von Google Analytics erhalten, sollen uns vor allem ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Webseite wo nötig und möglich zu verbessern und die Sicherheitsvorkehrungen, falls nötig, anzupassen. Für die Nutzung von Google Analytics zu diesen Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Insoweit Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, hat sich Google dem Privacy-Shield-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie folgendem Link entnehmen: privacyshield. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: Google privacy. Die uns übermittelten Nutzungsprofile lassen keine Identifizierung der Person(en) zu, die unsere Webseite besucht haben. Auf keinen Fall findet eine Zusammenführung mit Ihren personenbezogenen Daten, die Sie uns schon gegeben haben oder ggf. über das Kontaktformular geben, statt.
Die Installation von Cookies durch Google Analytics können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen jedoch noch einmal darauf hin, dass in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich verfügbar sind.
Ebenfalls können Sie die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google Analytics ebenso wie ihre Weiterleitung an und Verarbeitung durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: Google Analytics opt-out. Dieses Plug-in beeinträchtigt nicht die Funktionen besuchter Websites.
Algarve Solmar
0049 (0)163 130 7156
info[at]algarve-solmar.de